Zum Hauptinhalt wechseln
©Alexander Raths - stock.adobe.com

Meilenstein im Kampf um fairere Arbeitsbedingungen

Als einen „Meilenstein im Kampf um fairere Arbeitsbedingungen in der Pflege“ bezeichnet ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Silvia Igumnov den geplanten Beschluss der Bundesregierung, Pflegeberufe in die Schwerarbeitspension aufzunehmen. Gleichzeitig wird damit ein Zeichen des Respekts gegenüber jenen gesetzt, die tagtäglich einen gesellschaftlich unverzichtbaren Beitrag leisten und dabei oft auch an ihre psychischen und körperlichen Grenzen stoßen.

„Unserer Forderung, der Pflegearbeit jenen Status zu verleihen, der ihr zusteht, wurde nun nachgekommen. Diese Entscheidung wird ganz neue Perspektiven für ältere Beschäftigte mit sich bringen. Sie wird den Verbleib im Beruf erleichtern und steigert zudem die Attraktivität des Berufsbildes wirkungsvoll“, fasst Igumnov zusammen.

Der ÖGB Kärnten betont weiters die Wichtigkeit, die neue Regelung auf sämtliche in der Pflege tätigen Berufsgruppen anzuwenden. „Schwerarbeit findet sowohl in Krankenhäusern, im Bereich der Betreuung von Behinderten, aber auch in der mobilen Betreuung statt. Wichtig ist es nun, Pflege ganzheitlich weiterzudenken“, so Igumnov. Mit der Einstufung der Pflege als Schwerarbeit sei jedenfalls ein wegweisendes Zeichen gesetzt und eine langjährige Forderung der Gewerkschaft umgesetzt worden.

Bleib informiert über deine Arbeitswelt!
Das Wichtigste auf einen Blick