Zum Hauptinhalt wechseln
Als erste Frau an der Spitze einer Gewerkschaft, als Arbeiterkammerpräsidentin und später als Sozialministerin hat Eleonora Hostasch die Arbeitswelt in Österreich geprägt. ÖGB/Fernandes

Video

Eleonora Hostasch: „Zusammenhalten, weiterkämpfen – auch 2025“

Zum 80-jährigen ÖGB-Jubiläum spricht die Pionierin über alte Probleme im neuen Gewand – und warum Gewerkschaften heute unverzichtbar sind

Zum 80-jährigen Jubiläum des ÖGB kommt eine Frau zu Wort, die österreichische Gewerkschaftsgeschichte geschrieben hat: Eleonora Hostasch. Als erste Frau an der Spitze einer Gewerkschaft, als Arbeiterkammerpräsidentin und später als Sozialministerin hat sie die Arbeitswelt in Österreich geprägt. Heute, im Gespräch zum ÖGB-Jubiläum, blickt sie nicht nur zurück – sie spricht Klartext über die Herausforderungen, vor denen Arbeitnehmer:innen und Gewerkschaften aktuell stehen.

Bleib informiert über deine Arbeitswelt!
Das Wichtigste auf einen Blick

Hostasch warnt vor wachsender Unsicherheit und gezielter Desinformation. Gleichzeitig zeigt sie, wie wichtig Gewerkschaften auch 2025 sind – als Schutzschild, Sprachrohr und Kämpfer für Fairness. Ihr Appell: wachsam bleiben, zusammenhalten, weiterkämpfen – und sich auch dann an kleinen Erfolgen freuen, wenn es schwierig wird.

Du willst mehr über Eleonora Hostasch erfahren: 
https://www.oegb.at/themen/geschichte/eleonora-hostasch