Zum Hauptinhalt wechseln

Lehre und Ausbildung

Die duale Lehrausbildung ist ein österreichisches Vorzeigemodelle für ganz Europa. Die Kombination aus theoretischem Lernen in der Berufsschule und Praxis direkt im Betrieb macht die österreichischen Lehrlinge zu begehrten Fachkräften in ganz Europa. Die Gewerkschaften entwickeln und überarbeiten Berufsbilder, kümmern sich darum, dass Ausbildung nicht mit Hilfsarbeit verwechselt wird und setzten sich dafür ein, dass wieder mehr Betriebe Lehrlinge ausbilden.

Ausbildung
Jetzt Lehrstelle suchen!
Zutaten (für 4 Personen): 600 g Rindfleisch (am besten Rinderflanke oder Rinderbrust) 1 große Zwiebel, in Streifen geschnitten 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten 3 Knoblauchzehen, gehackt 2 große Tomaten, gewürfelt (oder 1 Dose stückige Tomaten) 200 ml Rinderbrühe 100 ml trockener Weißwein 3 EL Tomatenmark 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Paprikapulver 1 TL Oregano 1 Lorbeerblatt Salz und Pfeffer nach Geschmack 2 EL Olivenöl 10 grüne Oliven, in Scheiben 1 EL Kapern (optional) Zubereitung: Fleisch kochen: Das Rindfleisch in einen großen Topf mit Wasser geben, etwas Salz hinzufügen und ca. 1,5 Stunden köcheln lassen, bis es weich ist. Danach abkühlen lassen und mit zwei Gabeln in feine Fasern zerrupfen. Gemüse anbraten: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Paprika anbraten, bis sie weich sind. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Sauce zubereiten: Tomaten, Tomatenmark, Weißwein, Rinderbrühe und Gewürze (Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano, Lorbeerblatt) hinzufügen. Alles gut vermengen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Fleisch hinzufügen: Das zerrupfte Rindfleisch in die Sauce geben und alles gut vermischen. Weitere 10–15 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis sich die Aromen verbinden. Oliven & Kapern: Zum Schluss die Oliven und (optional) die Kapern unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Servieren: Traditionell mit Reis und schwarzen Bohnen oder Tostones (frittierte Kochbananen) genießen.